top of page

Hinweise zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Datenschutzhinweise (Version: DSGVO 2.0 vom 23.09.2021)

 

Der Fotograf Özkan Özcan ist Verantwortlicher für diese Website.

 

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.

Wir möchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

 

Deinfoto.design

Özkan Özcan

Am Haarbach 3

40878 Ratingen

Telefon: +49 1622500805

E-Mail: info@deinfoto.design

 

Datenschutzbeauftragter

Özkan Özcan

 

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: info@deinfoto.design

A.           Allgemein

Zur besseren Verständlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden.

Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören

-              Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden),

-              Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen,    Zahlungsinformationen),

-              Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website) und

-              Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare). 

B.            Spezifisch

 

Datenschutzhinweise

Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlagen sind: 

-              Erbringung unserer vertraglichen Leistungen

-              Verarbeitung ist gesetzliche Vorgabe

-              Vorliegen Ihrer elektronischen Einwilligung (z. B. Anmeldung zum Newsletter)

-              Durchsetzung unserer berechtigten Interessen

Gerne zeigen wir Ihnen auf, an welcher Stelle die vorstehenden Rechtgrundlagen geregelt sind:

Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO

Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

 

Datenübermittlung an Dritte

Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübermittlung an Dritte stattfindet.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne gesetzliche Grundlage statt.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

Hierfür haben wir ein unternehmensinternes Konzept erstellt, um dieses Vorgehen sicherzustellen.

 

Kontaktaufnahme

Treten Sie mit uns über die Website in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

 

Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtsgrundlage nennen:

•             Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

 

Welche Rechte haben Sie?

a)            Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

b)           Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu las-sen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.

c)            Recht auf Sperrung

Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jeder-zeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

d)           Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, wer-den wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten löschen.

e)           Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

f)            Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.

g)            Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Deinfoto.design verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches wer-den wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.

 

Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.

Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSG-VO.

Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: info@deinfoto.design

 

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):

a)            Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten

Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.

b)           Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten

Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maß-nahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.

c)            Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten

Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.

Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.

 

Schutz Minderjähriger

Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

•             Browsertyp und Browserversion

•             verwendetes Betriebssystem

•             Referrer URL

•             Hostname des zugreifenden Rechners

•             Uhrzeit der Serveranfrage

•             IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.

 

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen.

Wir setzen nur systemrelevante Cookies ein.

 

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Hierzu werden personenbezogene Daten erhoben. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form des E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie darin ausdrücklich, wie folgt aufgeführt, eingewilligt haben: Opt-in-Feld ausgewählt und Button „Newsletter abonnieren!“ bestätigt

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Klick auf den entsprechen-den Link zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns, E-Mail info@deinfoto.design abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und in einer Sperrdatei zur Sicherstellung des Widerrufs aufgenommen.

 

Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

Die erhobenen personenbezogenen Daten, sowie Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Herstellung und Lieferung beauftragte Unternehmen weitergegeben.

Herstellung und Zustellung der Ware erfolgt durch:

 

Saal Digital Fotoservice GmbH

Zeppelinstraße 36

91187 Röttenbach

E-Mail: support@saal-digital.de

Tel.: 09172 4789902

Geschäftsführer: Reinhard Saal, Robin Saal, Uwe Glander

 

Änderung unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.

bottom of page